Bad Westernkotten. Die Heilbad-SPD begrüßt den Antrag der SPD-Fraktion Erwitte, gemeinsam mit dem Kreis Soest das Handlungskonzept „Mobilstationen im Kreis Soest“ umzusetzen. „Mit der Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans wird die Vernetzung verschiedener Mobilitätsangebote und damit die Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum vorangetrieben“, so SPD-Ratsmitglied Jörg Stelter.
Konkret bedeute dies, dass für den Kernort Erwitte eine sog. Mobilstation vorgeschlagen wird. Hier könnten dann Leihfahrräder, Carsharing Fahrzeuge, Ladestationen für Elektro-Autos und E-Bikes angeboten werden.
Für Bad Westernkotten kämen sog. Satellitenstationen in Frage. Hier haben Stadtverwaltung, SPD und der frühere Ortsvorsteher bereits gute Vorarbeiten geleistet, sind doch die drei Bushaltestellen im Ort entlang der Linie R 61 schon von Barrierefreiheit über entsprechende Sitzgelegenheiten bis zu Fahrradbügeln schon recht gut ausgestattet. „Aber da geht noch mehr“, so Bernd Brauner jetzt bei einem Ortstermin. So sollten weitere Fahrradbügel und ansprechend gestaltete Überdachungen für Fahrräder angeschafft werden. Auch Ladestationen für Pedelecs wären denkbar. Leihfahrräder gibt es bereits in der Tourist-Information, vielleicht könnte im dortigen Umfeld oder auch im Bereich der Haltestelle „Friedhof“ oder an den Thermen noch Carsharing-Angebote dazukommen. Weiterer Vorschlag: Den Bus R61 wenigstens am Wochenende eine Schleife über den Solering bis zu den Thermen fahren zu lassen und dort eine Haltestation direkt am Thermalbad bzw. Kurparkeingang zu schaffen. „Das wäre ein tolles Angebot für unser Kurpark- und Thermengäste“, ist sich Karsten Heinrich sicher.
„Im März wird der Kreistag hoffentlich grünes Licht gibt, dann ist der Fachausschuss in Erwitte gefordert, alle Vorschläge zu bewerten und konkrete Beschlüsse zu fassen“, so die Heilbad-SPD. Der Kreis Soest würde dann als Koordinator fungieren und das Umsetzungskonzept mit allen 14 Kommunen erarbeiten. „Die Errichtung solcher Mobilitätsstationen ist ein weiterer Schritt zu einem Mobilitätsentwicklungsplan für ganz Erwitte“, so SPD-Ratsfrau Isabell Pietsch. Da müssten aber auch Fragen wie Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und ein noch fahrradfreundlicheres Bad Westernkotten einfließen“. Die SPD habe dies immer wieder gefordert und erste Schritte gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) entwickelt.
Weiterhin wurden erste personelle Weichen nach der Kommunalwahl gestellt: Karsten Heinrich und Bernd Brauner übernehmen ab sofort die Leitung der Heilbad-Sozialdemokraten, Wolfgang Marcus ist für die Pressearbeit zuständig. Karsten Heinrich und Bernd Brauner dankten ihrem Vorgänger Alfred Hense, der seit 2005 an der Spitze der örtlichen SPD gestanden hatte. Eine ausführliche Würdigung seiner Arbeit soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.