Am 23. und 24. April 2022 fand die Klausurtagung der Fraktion und des Ortsvereinsvorstand der SPD Stadt Erwitte im Haus Griese am Möhnesee statt.
Ziel der Tagung war es, gemeinsame Positionen für die Zukunft unserer Stadt zu erarbeiten und der SPD Stadt Erwitte „Neue Stärken“ zu verleihen. Als Vorsitzender der SPD-Stadt Erwitte hatte Bernd Kirchhoff zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden Martin Niehaus, dazu eingeladen, mit Blick auf die Landtagswahl am 15. Mai darüber zu sprechen, wie eine die Zukunft der Stadt Erwitte aussehen könnte.
Eine Abordnung der SPD-Stadt Erwitte sowie der SPD-Landtagskandidat Jens Behrens besuchten das Zementwerk „Thomas Zement“ in Erwitte.
Neben einer Werksführung stellte Herr Dr. Kupper (Geschäftsführer) und Herr Wolters (Projektmanagement & Immissionsschutzbeauftragter) das Unternehmen der Thomas Gruppe vor und standen für Fragen rund ums Werk zur Verfügung.
„Wir haben viel über die Vergangenheit und den Zukunftsplänen des Zementwerkes erfahren, die in unsere politische Arbeit einfließen werden.“ so Bernd Kirchhoff (Vorsitzender SPD-Stadt Erwitte) abschließend.
Zum Abschluss der Besuchsreihe bei den Zementwerken in der Stadt Erwitte waren wir zu Gast beim Portlandzementwerk Wittekind. Begleitet wurden wir wieder vom Landtagskandidat Jens Behrens. Ein herzlichen Dank gilt Frau Anna Matthias-Napierala (Gesellschafterin, Geschäftsleitung) und Herrn Roland Voßen (Umweltschutzt, Energiemanagement) für die ausführlichen Informationen vor und während der Betriebsbesichtigung.